Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Hamburg ist das ein ganz besonderer Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Wir sind ein buntes und innovatives Team aus verschiedenen therapeutischen Berufen, das dafür brennt unsere Patientinnen und Patienten bei der Rückkehr in das Berufsleben und bei der gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen.
Das Neurozentrum umfasst die Abteilungen Neurotraumatologie und Sportneurologie, Fachübergreifende Frührehabilitation sowie Neurochirurgie und stellt die Betreuung von der Akutversorgung über alle Phasen der Rehabilitation bis zur lebenslangen Nachsorge sicher.
Wir suchen jetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Therapie im Neurozentrum eine
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 bis zu 38,5 Std/Woche, unbefristet.
• Sie verfügen über eine abgeschlossene therapeutische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
• Sie haben mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich der Neurologie und Rehabilitation
• Sie bringen fundierte Erfahrung in der Personalführung und- entwicklung mit und Führen mit klaren Zielvorgaben auf Basis einer vertrauensvollen Kommunikations- und Feedbackkultur
• Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz aus
• Sie arbeiten strukturiert, lösungs- und ergebnisorientiert
• Sie bringen Innovationskraft sowie Gestaltungs- und Umsetzungswille bei der Modernisierung gewachsener Dienstleistungsstrukturen mit
• Sie unterstützen und vertreten die Bereichsleitung Therapie Neurozentrum in der Führung eines interprofessionellen Therapieteams von ca. 40 Mitarbeitenden
• Sie fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden mit dem Fokus auf Qualität und Mitarbeiterbindung
• Sie setzen Qualitätsstandards und gestalten gemeinsam Veränderungsprozesse, welche die Leistungsfähigkeit der Abteilung sicherstellen
• Sie fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
• Sie setzen Innovationsimpulse und unterstützen bei der Digitalisierung der abteilungsbezogenen und -übergreifenden Prozesse
Chancengleichheit, eine respektvolle Zusammenarbeit und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind innerhalb der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bg-kliniken.de/ueber-uns/das-unternehmen/inklusion/
Entgeltgruppe: 9b TV BG-Kliniken bis zur Erstellung und Überprüfung der Arbeitsplatzbeschreibung
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Frau von Struensee
Bereichsleitung Therapie Neurozentrum
040-7306-2675
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden.
Anne Dehen
Personalreferentin Recruiting
040 7306-1350
Chancengleichheit, eine respektvolle Zusammenarbeit und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind innerhalb der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bg-kliniken.de/ueber-uns/das-unternehmen/inklusion/
Entgeltgruppe: 9b TV BG-Kliniken bis zur Erstellung und Überprüfung der Arbeitsplatzbeschreibung
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Frau von Struensee
Bereichsleitung Therapie Neurozentrum
040-7306-2675
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden.